Neuwertige Fahrzeuge verfügen in der Regel über eine langlebige Kupplung, welche normalerweise über 100‘000 Kilometer halten sollte. Natürlich ist es immer möglich, dass die Kupplung vorher gewechselt werden muss. Auch wenn Du’s nicht gerne hören wirst: Meist liegt ein übermässiger Verschleiss der Kupplung am eigenen Fahrstil. Natürlich kann auch die Qualität der Kupplung selbst nicht stimmen, aber das ist seltener der Fall. Schleifst Du also oft mit der Kupplung, erhitzt sich der Belag – was je nach Intensität des Fahrstils auch schnell einmal riechen kann.
Es lohnt sich auf jeden Fall, Deine Kupplung frühzeitig überprüfen zu lassen, da Du damit vermeiden kannst, dass auch das Schwungrad mit ausgetauscht werden muss. Konkrete Anzeichen einer defekten Kupplung sind ein verändertes Fahr- resp. Kupplungsverhalten (z.B. schwerere Schaltung als sonst oder komische ratternde Geräusche). Auch kann sich der Kupplungsweg verlängern oder Dein Fahrzeug zeigt durch die steigende Drehzahl eine Beschleunigung an, wird aber effektiv nicht schneller.